<p>Unter "<a href="../tip0000/tip0404.htm">Bedeutung der Node-Types</a>" wird beschrieben, in welcher Reihenfolge die Namensaufl÷sung bei Anwendungen lΣuft, die ⁿber NBT arbeiten.</p>
<p> </p>
<p>Bei Anwendungen, die eine Namensaufl÷sung ⁿber Windows-Sockets durchfⁿhren, sieht die Reihenfolge ganz anders aus.</p>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz">Als erstes wird ⁿberprⁿft, ob der Clientname der eigene Name ist</p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz"><a name="kanchor1124"></a>Dann wird der Name in der lokalen HOSTS-Datei gesucht</p>
</li>
<li value="3">
<p class="htmlaufz">Wurde er da nicht gefunden , wird eine Anfrage an den DNS-Server gesendet</p>
</li>
<li value="4">
<p class="htmlaufz">Als letztes wird versucht, die Namensaufl÷sung ⁿber NetBIOS durchzufⁿhren.</p>
</li>
</ol>
<p>Wenn es in Ihrem Netzwerk keinen DNS-Server gibt, kann es sinnvoll sein die Reihenfolge zu Σndern und erst eine Namensaufl÷sung ⁿber NetBIOS durchfⁿhren zu lassen. Ansonsten wird erst auf einen Timeout des DNS-Servers gewartet, bevor ⁿber NetBIOS versucht wird, den Namen aufzul÷sen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Finden Sie den Eintrag "<b><a name="kanchor1125"></a>DnsNbtLookupOrder</b>". Wenn Sie diesen Wert auf <b>1</b> setzen, wird erst versucht, ⁿber NetBIOS die Namensaufl÷sung durchzufⁿhren.</p>